Clicker Work Book
Einstieg ins Clicker Training
mit 14 einfachen Basisübungen für die Anwendung im Alltag
deutsch – Ringheftung
Autorin: Doris Vaterlaus – Illustrationen: Heinz Grundel
Erscheinung: 2019
CHF 10.00
Einstieg ins Clicker Training
mit 14 einfachen Basisübungen für die Anwendung im Alltag
deutsch – Ringheftung
Autorin: Doris Vaterlaus – Illustrationen: Heinz Grundel
Erscheinung: 2019
CHF 10.00
Klassische Konditionierung nach Pawlow:
Der Clicker bedeutet etwas Gutes.
Sie brauchen: etwas Zeit, einen Clicker und kleine, weiche Belohnungshäppchen und selbstverständlich Ihren Hund (es kann auch die Katze, der Wellensittich, das Pferd sein). Sie bieten dem Tier Futter an und clicken gleichzeitig. Etwas später achten Sie darauf, zuerst zu clicken und dann die Belohnung zu geben. Jeweils fünfmal in drei kurzen Lektionen pro Tag wiederholen. Nach wenigen Tagen hat Ihr Hund gelernt: clicken = Futter = etwas Gutes
Das «Watch me Game»
Eine Einstiegsübung, die für jeden Zweck geeignet ist und auf die man bei genügend Training immer wieder zurückgreifen kann.
Kurze Trainingslektionen zu etwa fünf Minuten zwei- bis dreimal pro Tag.
Der Hund lernt:
immer, wenn ich sie/ihn anschaue = Click und Belohnung
und wird das gewünschte Verhalten immer häufiger zeigen.