Clicker Info
|
![]() |
![]() |
![]() |
Spiralarmband |
Clicker Ring CLICINO | Boxclicker | I-Click Clicker |
|
|
|
|
|
Wistle Clicker SALE |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Spiralarmband |
Clicker Ring CLICINO | Boxclicker | I-Click Clicker |
|
|
|
|
|
Wistle Clicker SALE |
|
|
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
Interessante Bücher zu einem Spezialpreis
» zum Shop
______________________________________________________________________________________________________
Liebe Freundinnen und Freunde, Kundinnen und Kunden, Interessentinnen und Interessenten
Seit 1994 habe ich viele Teams kennengelernt und auf ihrem Weg begleitet.
RUN FREE war ein letztes spannendes Projekt, das ich zusammen mit Isana Seabra durchgeführt habe, neben meinen monatlichen Lernspaziergängen.
Im Jahr 2022 werden wir uns auf die Beratung und Privattraining für Verhaltensproblemen, die Begleitung von Hunden aus zweiter Hand und die Ausbildung von Assistenzhunden konzentrieren.
Auf speziellen Wunsch können wir auch private Gruppentraining auf einem eingezäunten Platz in Bellach durchführen.
Bei Fragen zum Training und Verhalten sind wir immer gerne zur Unterstützung bereit,
Ich danke allen Teilnehmenden und meinen langjährigen Mit-Trainerinnen für ihr Vertrauen ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit während all den vielen Jahren.
Ihre Ansprechpartner für die Zukunft:
Isana Seabra für Beratung und Einzelunterricht
als ATN Hundetrainerin und als Trainerin für Assistenzhunde in Ausbildung
Doris Vaterlaus für Einzellektionen und Beratung/Verhaltenstraining bei Problemfällen.
Und Training für Trainer > https://www.tagteach.ch
Auf meiner Webseite im BLOG unterstütze ich Sie nach wie vor mit Tipps und Anregungen zum Training > https://www.clicker.ch/blog/tipps-fuer-das-training
In meinem kleinen Clicker Shop finden Sie Trainingszubehör, das ich persönlich getestet und für gut befunden habe > https://www.clicker.ch/shop
Wir setzen uns für das Wohlergehen von Hund und Mensch und eine gute Zusammenarbeit der Teams ein. Wir trainieren dabei die Hunde UND ihre Besitzer mit positiver Verstärkung.
Die Hunde und ihre Menschen sollen sich dabei wohlfühlen und mit Befriedigung auf ihre Erfolge zurückblicken.
TRAINING SOLL SPASS MACHEN.
HUNDE UND ANDERE TIERE SOLLEN SICH DABEI WOHLFÜHLEN,
UND DIE PROBLEME IN UNSEREM HEKTISCHEN ALLTAG MIT BEGEISTERUNG MEISTERN.
EIN CLICK und ein herzliches DANKESCHÖN !
Doris Vaterlaus – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Isana Seabra – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
______________________________________________________________________________________________________
bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Umgebung.
Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Clicker Training – Lernen mit Erfolg
Clicker Training ist eine auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaute Methode zur Verständigung mit Ihren Hund.
Durch positive Verstärkung lernt Ihr Hund jedes gewünschte Verhalten ohne Zwang.
Hunde aller Rassen, jeder Altersgruppe und auf jeder Ausbildungsstufe können mit dem Clicker trainiert werden.
Clicker Training ist mehr als Tricks trainieren.
Clicker Training ist Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Clicker Training basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der angewandten Verhaltensforschung und orientiert sich daran, wie Tiere lernen.
Diese Trainingsmethode ermöglicht uns neue, positive Erfahrungen bei der Verständigung zwischen Mensch und Tier.
In den USA hat Karen Pryor bereits in den 60er Jahren Delphine und andere Meeressäugetiere auf den Grundlagen der operanten Konditionierung (nach Skinner) trainiert und in den 80er Jahren vor allem mit ihrem Buch „Don’t shoot the dog“ publik gemacht.
Diese Ausbildungsmethode ist in den USA inzwischen für Tiere aller Art etabliert, so z.B auch in Zoos, Zirkus, Film, für Service Dogs (Assistenzhunde) und in vielen Sparten des Hundetrainings.
Die Idee des Clicker Trainings findet inzwischen auch in vielen Ländern Europas Anerkennung.
Doris Vaterlaus hat das Clicker Training im Jahr 1994 in der Schweiz eingeführt.
L'entraînement avec le clicker est une méthode à base scientifique pour la communication avec votre chien. Par le renforcement positif votre chien est capable d'apprendre sans contrainte n'importe quel comportement désiré. Les chiens de tous les races, de tous les âges et sur n'importe quel niveau d'entraînement peuvent être entrainés avec le clicker.
Conditionnement classique d'après Pavlov: le Clicker signifie quelque chose de positif.
Vous avez besoin: d'un peu de temps, d'un Clicker et de petites friandises molles et bien sûr votre chien (vous pouvez l'essayer également avec votre chat, le perruche ou un cheval).
Vous offrez une friandise tout en cliquant en même temps. Plus tard vous veillez à cliquer en premier et de donner des friandises après. Répétez environ 5 fois lors de trois petites leçons par jour. Après quelques jours, votre chien a appris:
click = friandises = quelque chose d'agréable
Cet exercice de début peut être utilisé pour chaque besoin, et on peut y revenir toujours après suffisament d'entraînement.
Faites de courtes leçons d'entraînement à environ cinq minutes deux ou trois fois par jour.
Le chien apprend: toujours quand je le/la regarde = click et récompense
et il montrera le comportement désiré plus souvent.
L'entraînement au «clicker» est une nouvelle approche pour communiquer avec votre animal, une approche basée sur des recherches scientifiques. Il est beaucoup plus simple à apprendre de cette manière qu'avec les méthodes traditionnelles.
Vous pouvez entraîner au clicker n'importe quelle sorte de chiens, de n'importe quel âge. Les chiots adorent ça. Les chiens âges apprennent de nouveaux tours. Vous pouvez entraîner au clicker les chats, les oiseaux aussi bien que d'autres animaux. Au début, ne vous tracassez pas à essayer de vous débarrasser d'un comportement indésirable. A la place, commencez avec quelques bonnes choses que vous voulez apprendre à votre chien à exécuter. Prenez des notes (la porte du réfrigérateur est un excellent endroit). Notez ce que le chien faisait quand vous aviez commence. Une fois par jour ou plus, notez ce que vous avez accompli avec chaque comportement. Vous serez surpris des progrès! Vous serez récompensé vous-même par le progrès de votre chien.
Durch präzises Lob in jeder Situation lernt der Hund spielend alle Hörzeichen und verblüffende Tricks. Katja Krauss beschreibt kurz und übersichtlich den richtigen Umgang mit dem Clicker und seine vielfältigen Möglichkeiten. Erfolg ist garantiert, und es ist eine Freude zu sehen, wie gut Hunde auf den "Click" reagieren und Übungen schnell begreifen.
Autorin: Krauss Katja – Kosmos - gebunden
SALE
CHF 7.00
Clicker Training ist einfach zu erlernen
Clicker Training ist eine Methode, um seinem Hund mitzuteilen, welche Verhaltensweisen erwünscht sind – und gleichzeitig eine hoch effektive Ausbildungsmethode. Mit guter Beobachtungsgabe und gutem Zeitgefühl sind die Grundlagen dieser Methode leicht zu erlernen. Hunde aller Rassen, jeder Altersgruppe und auf jeder Ausbildungsstufe können mit dem Clicker trainieret werden. Welpen lieben es, alte Hunde lernen neue Tricks. Sie können damit auch Hühner, Katzen, Pferde oder andere Tiere, ja sogar Menschen trainieren.
Wie funktioniert das Clicker Training?
Mit dem Click als Signal für das richtige Verhalten gefolgt von einer Belohnung (Spiel, Futter, Lob oder Streicheleinheiten usw.), wird Ihr Hund schnell zu einem aufmerksamen, aktiven Gefährten und lernt bei korrektem Timing jedes gewünschte Verhalten in erstaunlich kurzer Zeit. Der Click ist kein Befehlssignal. Er ist für den Hund das Signal, dass er etwas richtig gemacht hat und das Versprechen, dass die Belohnung folgt = positive Bekräftigung. Der Trainer sucht sich das gewünschte Verhalten heraus und klickt dieses, wenn es ausgeführt wird. Das Click-Signal (click-clack) sagt dem Tier genau, was es richtig gemacht hat, um die folgende Belohnung (Futter, Lob, Spiel usw.) zu erhalten. Diese positive Reaktion motiviert den Hund zu immer neuen Handlungen. Er wird bald von sich aus versuchen, durch seine Handlungen das ersehnte Click-Signal und die darauf folgende Belohnung zu bekommen.
Farben: weiss, gelb, schwarz, blau,, violett, purple, assortiert
Couleurs: blanc, jaune, noir, bleu, violett, purple,, assorties
Preis pro Stück CHF 3.00
Bei unerwünschtem Verhalten oder Verhaltensweisen, unter denen das Tier leidet, wird mit nonaversiven wissenschaftlich fundierten Methoden trainiert, empathisch und individuell auf das Tier angepasst.
Wir arbeiten wird mit positiver Bekräftigung (Marker und Belohnung), Aufbau von Vertrauen und fördern eine gute Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und seinem Hund. In Problemfällen oder gesundheitlichen Problemen arbeite ich mit Veterinärmediziner zusammenn, um organische Ursachen auszuschliessen.
Das Wohl des Tieres steht an oberster Stelle und harsche Methoden (Leinenruck, Würgehalsbänder, Sprayhalsbänder, Wurfketten etc) werden nicht angewandt. Theorien, welche bei Verhaltensproblem ein "Dominanzproblem" sehen, werden abgelehnt.